Landschaftspark Duisburg-Nord

Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Umwandlung eines ehemaligen Hüttenwerks in eine vielseitige Kultur- und Freizeitstätte. Auf einer Fläche von etwa 180 Hektar verbindet der Park industrielle Geschichte mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und zieht jährlich über eine Million Besucher an. ​

Ein besonderes Highlight des Parks ist der begehbare Hochofen 5. Über eine eiserne Treppe gelangen Besucher auf eine Aussichtsplattform in etwa 70 Metern Höhe, die einen beeindruckenden Blick über Duisburg und das Ruhrgebiet bietet. Der Hochofen ist täglich rund um die Uhr geöffnet, außer bei extremen Wetterbedingungen wie Schnee, Sturm oder Glätte.

Ein weiteres faszinierendes Element ist die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park. Bei Einbruch der Dunkelheit taucht sie das ehemalige Hüttenwerk in ein beeindruckendes Farbenspiel und hebt die industrielle Architektur auf besondere Weise hervor.

Für Kletterbegeisterte bietet der Deutsche Alpenverein (DAV) in den ehemaligen Erzbunkern einen Klettergarten mit über 820 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Anlage ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.

Taucher kommen im Tauchgasometer auf ihre Kosten, dem größten Indoor-Tauchzentrum Europas. Mit einem Durchmesser von 45 Metern und einer Tiefe von 13 Metern bietet es ein einzigartiges Taucherlebnis.

Der Landschaftspark ist zudem Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Ein Highlight ist das jährliche Stadtwerke Sommerkino, das Open-Air-Filme in einzigartiger Kulisse präsentiert. ​

Ein besonderes Erlebnis bieten die Fackelführungen, bei denen Besucher im Schein von Fackeln durch das ehemalige Hüttenwerk geführt werden und spannende Einblicke in die Geschichte der Anlage erhalten. Diese Führungen finden regelmäßig statt und sind ein unvergessliches Erlebnis. ​

Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist somit ein lebendiges Denkmal der Industriekultur, das Geschichte erlebbar macht und gleichzeitig Raum für Erholung, Sport und Kultur bietet. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die einzigartige Verbindung von Industriegeschichte und moderner Freizeitgestaltung erleben möchten.​

Videos:

Landschaftspark Duisburg-Nord 🇩🇪 Drone Aerial 4K | Germany (Drohnenaufnahme)

Landschaftspark Duisburg-Nord (Landentdecker)

Landschaftspark Duisburg-Nord bei Nacht (Markus Schulz)

Landschaftspark Duisburg – Nord / Ein stillgelegtes Stahlwerk erwacht zu neuem Leben (bridgevideo)

Lost stories lost places – Gruppenarbeit „Dokumentation Landschaftspark Duisburg Nord“ (
aktuelles forum e.V.)

Beitragsbild:

Landschaftspark bei Nacht, Quelle: pixabay